Wir schreiben das Jahr 1948, der 2. Weltkrieg war erst seit 3 Jahren zu Ende, Deutschland unter den alliierten Mächten aufgeteilt. Opfingen befand sich in der französischen Besatzungszone. Eine Gruppe junger Männer trifft sich in Opfingen und fasst den Entschluss einen Fußballverein im Dorf zu gründen. Die Männer beweisen Mut denn es war in dieser Zeit, wie überall, nicht einfach und man hatte andere Probleme zu bewältigen, als Fußball zu spielen.
Die offizielle Gründung fand dann im Frühjahr 1949 statt. Im Gasthaus „Zur Blume“ fand die Gründungsversammlung statt, bei der Schreinermeister Willi Spittler zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde. Schon im ersten Jahr des Bestehens konnte man 58 Mitglieder verzeichnen.
Trotz des großen Tatendrangs und dem Engagement der Gründungsmitglieder konnte man nicht verhindern, dass die 1. Mannschaft im Jahr 1950 aufgelöst werden musste. Viele der damaligen Spieler verließen den kleinen Ort Opfingen um Arbeit in anderen Ortschaften zu suchen. Willi Krahn, einem der Vorsitzenden, war es zu verdanken, dass in den kritischen Jahren eine gute Jugendmannschaft entstand, die den Grundstock zu einer 1. Mannschaft bildete. Dadurch konnte 1953 der reguläre Spielbetrieb wieder aufgenommen werden.
1949 - Vereinsgründung
Eine Gruppe junger Männer trifft sich in Opfingen und fasst den Entschluss einen Fußballverein im Dorf zu gründen.
2007 - Aufsteig in die Landesliga
Die Vorstände in der Geschichte des SV Opfingen
1948 – 1951 | Willi Spittler |
1948 – 1951 | Willi Krahn |
1959 | Fritz Weis |
1960 | Willi Krahn |
1961 – 1977 | Eugen Roser |
1978 – 1984 | Klaus Heitzmann |
1985 – 1990 | Walter Höflin |
1991 – 1996 | Bernd Kammerer |
1997 – 2004 | Eugen Krassin |
2004 – 2012 | Hannelore Landerer |
2012 – 2017 | Michael Schwarz |
2017 – heute | nicht besetzt |